<< Klicken Sie hier, um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen. >> Navigation: Bausteine bearbeiten > Duplizieren |
In TiCon4 wird zwischen einfachem und mehrstufigem Duplizieren unterschieden.
Bausteine können aus dem Explorer oder aus der Suche heraus dupliziert werden. Duplizierte Bausteine haben den gleichen Inhalt wie ihre Vorgänger und können darauf aufbauend modifiziert werden.
Der erste Tagebucheintrag eines Duplikates verweist auf das Original.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Baustein zu duplizieren. Hierzu markieren Sie den gewünschten Baustein bzw. die gewünschten Bausteine und wählen die gewünschte Funktion:
1) Kontextmenü \ Duplizieren
2) Menüband \ Duplizieren
3) Tastenkombination Strg + D
Es können einzelne Bausteine oder Bausteingruppen dupliziert werden.
Hinweis: |
Durch einfaches Überschreiben (= Umbenennen) wird lediglich der Kode eines Bausteins geändert, der Baustein wird NICHT dupliziert. |
Das Duplizieren einzelner Bausteine entspricht dem Speichern unter. Der Benutzer legt einen Kode, evtl. zuzüglich Index und Variante fest. Zusätzlich können verschiedene Optionen ausgewählt werden. ![]() Baustein duplizieren-Dialog |
Sind in einer Liste mehr als ein Baustein markiert, können diese in einem Schritt dupliziert werden. Dazu öffnet sich beim Aufruf der Funktion Duplizieren ein Dialog, in dem der Benutzer alle Einstellungen und Änderungen je Baustein für die Duplizier-Aktion vornehmen kann. Das Fensterverhalten entspricht dem anderer Massenänderungen. Der neue Kode (und optional Index und Variante) kann entweder zeilenweise händisch eingetragen oder über den Bereich Generierung für alle selektierten Zeilen gleichzeitig erzeugt werden. Im Bereich Generierung können an definierten Kodestellen Werte geändert werden, indem an der jeweiligen Stelle "Wert" aus dem Drop-down ausgewählt wird und in dem dann erscheinenden freien Feld ein anderer Wert eingetragen wird. Zudem besteht die Möglichkeit, Stellen des Kodes zu tauschen. Hierzu wählen Sie aus dem Drop-down der jeweiligen Stelle eine andere Stelle aus. Noch vor der ersten Stelle kann man einen Präfix vergeben, der dem neuen Kode vorangestellt wird. Nach der letzten Stelle kann man einen Suffix eingeben, der dem neuen Kode nachgestellt wird. Durch Klick auf Anwenden wird der neue Kode (Index / Variante) auf alle selektierten Zeilen angewendet. Beispiel: Zum Duplizieren wurde die erste Stelle durch den Buchstaben "D" ersetzt und die 5. Stelle wurde mit der 3. Stelle getauscht. Durch Klick auf den Button Duplizieren wird das Duplizieren der Bausteine gestartet. |
Hinweis: |
Jeder Baustein muss innerhalb eines Ordners und aller Ordnerverwendungen eindeutig kodiert sein, andernfalls kann nicht dupliziert werden. Sollte der Baustein, der dupliziert wird, Verwendungen haben und in einen Ordner dupliziert werden, in dem die Verwendung des Ordners untersagt ist, wird das Duplizieren mit einem Fehler abgebrochen, da der Baustein auf die Verlinkung in den Ursprungsordner nicht erlaubt ist. In diesem Fall muss entweder die Ordnerverwendung angepasst oder der verwendete Baustein mit dupliziert werden. |
Die Spalte Status zeigt eine Warnung an, wenn der neue Kode sich beispielsweise nicht vom alten Kode unterscheidet.
Warnung aufgrund ein und desselben Kodes
Je nach Art der Bausteine, die dupliziert werden, sind verschiedene Optionen verfügbar:
Funktion |
Definition |
Dupliziert den Baustein mit allen untergeordneten Bausteinen, die sich im selben Ordner befinden. |
|
Dokumente entfernen |
Dupliziert den Baustein ohne die dem Original zugeordneten Dokumente. Im Duplikat sind dann keine Dokumente mehr verknüpft. |
Zusatzobjekte entfernen |
Dupliziert den Baustein ohne die dem Original zugeordneten Zusatzobjekte. Im Duplikat sind dann keine Zusatzobjekte mehr verknüpft. |
Übersetzungen löschen |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn dem Anwender die Übersetzer-Rolle zugeordnet ist: Übersetzte Texte werden auf den Text der aktuellen Sprache zurückgesetzt. |
Duplizierte Bausteine öffnen |
Öffnet die Duplikate. |
Zyklenzeiten löschen |
Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn eine Zeitstudie dupliziert werden soll. |