<< Klicken Sie hier, um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen. >> Navigation: Bausteine bearbeiten > Speichern |
Wenn Sie in an einem Baustein arbeiten, sollten Sie diesen regelmäßig speichern, um im Falle eines Stromausfalls oder eines anderen Problems den Verlust von Daten zu vermeiden. Für das Speichern stehen Ihnen im Menüband verschiedene Buttons zur Verfügung.
Bei jedem Speichern wird automatisch ein Änderungsdialog angezeigt, in dem der Anwender eine Änderungskennzeichnung (im Sinne eines Kürzels) und/oder einen Änderungsgrund eingeben kann. Dieser Änderungseintrag geht in das Tagebuch des Bausteins ein und kann dort jederzeit eingesehen werden. |
Mit dem Befehl Speichern wird der gerade bearbeitete Baustein mit all den Änderungen unter dem Namen und an dem Ort gespeichert, wie er geöffnet wurde. |
Über Speichern unter kann der aktuell geöffnete Baustein unter einem neuen Kode gespeichert werden. Wurden an diesem Baustein keine Änderungen vorgenommen, so entspricht in diesem Fall das "Speichern unter" dem Duplizieren von Bausteinen. Die Funktion Speichern unter öffnet einen Dialog, in dem Speicherort, Änderungskennzeichnung und -grund sowie Status gewählt werden können und speichert den aktuellen Baustein unter einem neuen Namen ab. "Speichern unter"-Dialog |
Speichern und schließen speichert und schließt den Baustein in einem Schritt. |
Soll ein Baustein geschlossen werden, ohne die vorgenommenen Änderungen zu speichern, ist die Option Nicht speichern zu wählen. Option 'Nicht speichern' |