<< Klicken Sie hier, um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen. >> Navigation: TiCon PD > Prozessdesign > Grafik > Erstellen eines Prozessdesigns > Verwendung von Rückkopplungen/Rekursionen |
Rückkopplungen / Rekursionen können gezeichnet werden und mit in die Zeitauswertung einfließen.
Dazu müssen am Anfang bzw. am Ende der Rückkopplung Abbruchbedingungen angegeben werden.
Es können komplexe Rückkopplungen, die aus mehreren Shapes bestehen, erstellt werden.
Abbruchbedingung bedeutet einerseits, wie oft eine Rückkopplung durchlaufen werden soll. Andererseits hat man die Möglichkeit eine Schwelle vorzugeben, bis zu der die Rückkopplung betrachtet werden soll. Dies ist sinnvoll, wenn die Rückkopplung Entscheidungen enthält. Sinkt die Wahrscheinlichkeit unter einen vorgegebenen Wert, z. B. 1%, dann wird die Rückkopplung nicht weiter betrachtet.
Es ist möglich, eine Rückkopplung in einem Entscheidungs-Shape zu beginnen oder aber auch in einem normalen Prozessschritt-Shape.
Die Berücksichtigung einer Rückkopplung ist in der Pfadauswertung sichtbar:
A) Abbrechen der Rückkopplung nach 0 Verbindungen: keine Berücksichtigung in der Pfadauswertung
B) Abbrechen der Rückkopplung nach 1 Verbindung: Berücksichtigung in der Pfadauswertung