Grafik

<< Klicken Sie hier, um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen. >>

Navigation:  TiCon PD > Prozessdesign >

Grafik

Im Tab Grafik erfolgt die Prozessmodellierung in grafischer Form. Neben dem zentralen Arbeitsbereich gibt es dazu verschiedene Funktionsleisten.

PD_PD_Grafik

1.) Menüband Grafik

PD_PD_Menüband_Grafik

Menüband Grafik

Bereich

Button

Bedeutung

Shape

Neues Shape einfügen

Fügt ein neues Shape in die linke obere Ecke ein.

Wenn ein Shape markiert ist, so kann das neue Shape beim Einfügen direkt an der richtigen Stelle eingefügt werden:

- rechts daneben

- unterhalb

- links daneben

- oberhalb

 

Shape löschen

Löscht die gewählten Shapes und Verbindungen.

Verbinden

Verbindungsmodus

Aktiviert bzw. deaktiviert den Verbindungsmodus, d. h. wechselt zwischen Shape- und Verbindungsmodus. Im Verbindungsmodus werden die Ankerpunkte zum Verbinden von Shapes angezeigt.

 

Automatisch verbinden

Neu eingefügte Shapes werden automatisch mit den in der näheren Umgebung befindlichen Shapes verbunden.

 

Mit letztem verbinden

Neu eingefügte Shapes werden automatisch mit davor eingefügten Shapes verbunden.

Ansicht

Zeiteinheit und Nachkommastellen

Hier kann eingestellt werden, in welcher Zeiteinheit und mit wie vielen Nachkommastellen die Zeiten angezeigt werden.

 

Am Gitternetz ausrichten

Gitternetz anzeigen und Shapes beim Einfügen und Verschieben daran ausrichten.

2.) Formen

PD_PD_Formen_min PD_PD_Formen_max

Icon

Typ

Bedeutung

PD_start_shape

Start-Shape

Jedes Prozessdesign besitzt immer genau ein Start-Shape.

PD_prozessschritt_shape

Prozessschritt-Shape

Ein Prozessschritt-Shape besitzt eine Bezeichnung und kann durch eingegebene Zeiten oder durch die Verknüpfung mit Prozessbausteinen vervollständigt werden.

Hinweis: Eingabe der Zeit erfolgt in der im Menüband eingestellten Zeitart.

PD_unterbrechungs_shape

Unterbrechungs-Shape

Mit dem Unterbrechungs-Shape können Unterbrechungen im Ablauf (z. B. für Liegezeiten) dargestellt werden.

PD_schnittstellen_shape

Schnittstellen-Shape

Mit dem Schnittstellen-Shape werden Alternativen modelliert.

PD_ende_shape

Ende-Shape

Jedes Prozessdesign endet mit mindestens einem Ende-Shape.

PD_funktionsbereich

Funktionsbereich

bzw. Swimlane

Ein Funktionsbereich besteht aus einer Bezeichnung und einer Farbe.

PD_entscheidungs_shape

Entscheidungs-Shape

Ein Entscheidungs-Shape benötigt immer mindestens 2 Ausgänge. Die Bedeutung der ausgehenden Verbindungen kann über den Bezeichnungstyp eingestellt werden.

PD_kommentar

Kommentar

Das Kommentar-Shape dient als Ergänzung zum Prozessdesign und kann in beliebiger Farbe dargestellt werden.

3.) Arbeitsbereich

-grafischer Modellierungsbereich

-dient der Positionierung der einzelnen Elemente

4.) Fenster "Eigenschaften"

Je nachdem, welche Form ausgewählt bzw. angewählt wurde, können im Fenster "Eigenschaften" verschiedene Einstellungen vorgenommen werden:

Typ

Inhalte

Start-Shape

Bezeichnung, Verknüpfter Baustein (Kode, Index, Variante), Zeiten (Ausführen), Anzahl/Häufigkeit (Faktor), Kommentar

Prozessschritt-Shape

Unterbrechungs-Shape

Ende-Shape

Schnittstellen-Shape

Bezeichnung, Dokumententyp (Anderes, Gespräch, Telefonat, Kurznachricht, Brief, Fax etc.), Kommentar

Funktionsbereich

Bezeichnung und Farbe über den Tab Ressourcen änderbar

Entscheidungs-Shape

Kürzel, Bezeichnung, Gewichtung (Prozentual, Fallzahlen), Kommentar

Kommentar

Farbe, Kommentar