<< Klicken Sie hier, um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen. >> Navigation: TiCon EAWS > EAWS-Analyse > EAWS-Struktur > Eingabemodi |
Es gibt zwei Eingabevarianten: Standardeingabe und Komplexeingabe. Standardmäßig ist die vereinfachte Standardeingabe aktiv. Nachfolgend werden die Unterschiede der beiden Varianten erläutert.
Hier sind die Spalten für Beinstellung, Rumpfbeugung und Armhaltung zur Spalte Körperhaltung zusammengefasst. Der Anwender kann in der Spalte aus verschiedenen Kombinationen dieser drei Einflussgrößen, die für ihn passende auswählen. Hier gilt zu beachten, dass nicht alle in der Realität möglichen Körperhaltungen eingegeben werden können. In manchen Fällen ist es zwingend erforderlich den Komlexeingabe-Modus zu verwenden. Standardeingabe der Körperhaltung (gestreckte Beine mit verschiedenen Rumpfbeugungen und Armhaltungen)
|
![]() Durch die Trennung der Körperhaltung in Beinstellung, Rumpfbeugung und Armhaltung, ist dieser Modus bedeutend flexibler in der Eingabe von realen Geometrien. Da diese Werte aber immer getrennt eingestellt werden müssen, bedeutet dies auch mehr Aufwand und erhöht damit die Dauer zum Erfassen der Analyse. In einigen Fällen ist es jedoch erforderlich, auf die Komplexeingabe zurückzugreifen. So ist es beispielsweise mit der Standardeingabe nicht möglich, eine gebeugte Körperhaltung mit Händen über Kopf abzubilden.
Komplexeingabe der Körperhaltung: Die drei Komponenten Beinstellung, Rumpfbeugung und Armhaltung können unabhängig voneinander festgelegt werden. |