<< Klicken Sie hier, um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen. >> Navigation: TiCon Takt > Wichtige Begriffe |
Begriff |
Definition |
---|---|
Montagelinie |
Die Montagelinie stellt die Struktur der Stationen, Werker und Maschinen für eine Abtaktung dar. In TiCon4 ist es möglich, eine Montagelinie als globale Ressource anzulegen und immer wieder zu verwenden. Eine Montagelinie besteht aus Stationen, welche wiederum Personalressourcen oder Maschinen enthalten. Mehr dazu: Montagelinie |
Station |
Manuelle Arbeitsplätze innerhalb der Montagelinie in der von einer oder mehreren Ressourcen Tätigkeiten ausgeführt werden. Einer Station können mehrere Werker zugeordnet werden. Mehr dazu: Station |
Werker/ Personalressource |
Mitarbeiter Mehr dazu: Personalressource |
Maschine |
Maschine, die einer Station zugeordnet ist Mehr dazu: Maschine |
Bausteine |
zuteilbare Arbeitsinhalte in Form von Prozessbausteinen (mit oder ohne Ergonomiebewertung) und MTM-HWD-Bausteinen |
Nettoarbeitszeit = Schichtdauer (netto) |
Gesamtzeit (in Minuten), die ein Werker zur Verfügung hat, z. B. Gesamtlänge einer Schicht. TiCon berücksichtigt die als Arbeitszeit angegebene Zeit komplett, sie ist also ohne Pausenzeiten o. ä. einzugeben. |
Stückzahl |
Anzahl aller zu fertigenden Produkte in der Nettoarbeitszeit Angabe der Stückzahl erfolgt im Variantentab und findet daher nur in der Mixabtaktung und der Maximalabtaktung Beachtung. |
Taktzeit (gesamt) |
Zeit, die je Werkstück effektiv zur Verfügung steht |
IST-Taktzeit |
Zeit, nach der die Produkte in der Linie weiterbewegt werden; entspricht der Tätigkeitszeit des Arbeitsplatzes mit der höchsten Tätigkeitszeit |
SOLL-Taktzeit |
Zeit, in der Innerhalb der normalen Arbeitszeit ein Produkt fertiggestellt werden muss, um den Kundenauftrag zu erfüllrn |
Taktausgleich |
Nicht ausgelastete Arbeitszeit: Kann je Werker oder für die gesamte Montagelinie ermittelt werden. Zur Berechnung der Werte siehe Auswertung |
Bandwirkungsgrad* |
prozentuale Auslastung der Linie |
Variante / Produktvariante |
Produktvariante zur Nutzung in Mixabtaktung oder Maximalabtaktung Umfang definiert durch Auswahl von Prozessen anhand Variantenschlüssel (Kriterium CR) Entweder durch einen Variantenschlüssel definiert oder durch die direkte Zuordnung von Prozessen zu einer Produktvariante (Tabelle mit Checkboxen [x]) Mehr dazu: Produktvariante |
Variantenschlüssel |
Bestimmt die Zugehörigkeit eines Arbeitsinhaltes zu einer Produktvariante. Mehr dazu: Variantenschlüssel |
Produktfamilie |
Gruppe mehrerer Produkte mit ähnlichen Eigenschaften Mehr dazu: Produktfamilie |