Abstand zur vorhandenen Fügestelle

<< Klicken Sie hier, um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen. >>

Navigation:  TiCon ProKon > Analysierkriterien ProKon E >

Abstand zur vorhandenen Fügestelle

Abstand zur vorhergehenden Fügestelle

Der Abstand zur vorhergehenden Fügestelle beschreibt den Abstand der Fügestelle zur vorhergehenden Fügestelle in 3 Entfernungsklassen.

 

Erläuterung

Die Abstände zur vorhergehenden Fügestelle werden untergliedert in:

20 bis 50 cm

50 bis 80 cm

> 80 cm

Abstände unter 20 cm zwischen der aktuellen und der vorhergehenden Fügestelle werden nicht im Analyseblatt erfasst.

Hinweis:

Bei einem nicht bekannten Arbeitssystem wird ausgehend von einem festgelegten Nullpunkt des Arbeitssystems, die Entfernung zur ersten Fügestelle ermittelt. Durch den Abstand zur vorhergehenden Fügestelle werden Rückschlüsse auf ungünstige Körperhaltungen gezogen. Diese Abstände sind mit den Spalten zur Änderung der Füge- bzw. Befestigungsrichtung kombiniert. Je größer der Abstand zwischen 2 Fügestellen, desto eher ist hier eine ungünstige Körperhaltung zu erwarten.

Bei einem bekannten Arbeitssystem ist das Kriterium „Abstand zur vorhergehenden Fügestelle“ nicht zu berücksichtigen. Stattdessen wird das Kriterium „Ungünstige Körperhaltung“ bewertet.