<< Klicken Sie hier, um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen. >> Navigation: TiCon ProKon > Analysierkriterien ProKon E > Kräfte |
Kräfte |
Kräfte beschreiben den notwendigen Kraftaufwand, der mit den Finger / Händen oder einem Werkzeug aufgebracht werden muss. |
Erläuterung
Kräfte werden untergliedert in 3 Bereiche:
•Kräfte > 5 N bis 30N und WKZ (Werkzeuge)
Hier werden alle Fügekräfte > 5 N bis 30 N sowie Kräfte, die bei der Verwendung eines Werkzeuges (z. B. Akkuschrauber oder Zange) aufgebracht werden müssen, in Abhängigkeit von der Greifart eingeordnet.
Kräfte, die aus der Art des verwendeten Werkzeuges resultieren, sind nur bedingt von der Konstruktion des Produktes abhängig. Eine optimale Werkzeugauswahl ist deswegen bei Fertigungsplanung unerlässlich.
•Kräfte < 50% Fmax
•Kräfte ≥ 50% Fmax
Die Maximalkraft Fmax ist ein statistischer Wert, der die maximal mögliche Kraft in Newton angibt, die ein durchschnittlich geübter Werker mit der entsprechenden Greifart (z. B. Zufassungsgriff oder Daumen-Kontaktgriff) auf Dauer aufbringen kann.
Bei der Ergonomiebewertung wird die Intensität der Fügekräfte als prozentualer Anteil an der Maximalkraft berücksichtigt.
Beträgt die Maximalkraft für eine bestimmte Greifart 150 N und ist eine notwendige Fügekraft von 60 N erforderlich, entspricht diese Fügekraft 40% der Maximalkraft. Diese Kraft wird im Bereich„Kräfte <50%Fmax“ im Analyseblatt berücksichtigt.
Für die Einstufung der Kräfte ist die folgende Tabelle als Grundlage zu nutzen: