<< Klicken Sie hier, um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen. >> Navigation: Einführung > Datenkonvertierung |
Wurde die Datenbank korrekt angebunden, wird beim TiCon-Start datenbankabhängig eine Meldung über die Inkompatibilität von Programm und Version angezeigt: ![]() Schließen Sie diese Meldung. Um die Datenbank auf die neue Version zu konvertieren, öffnen Sie den Konverter TiCon4Converter.exe (unter C:\Program Files\MTM\TiCon 4.xx) durch Doppelklick oder über DB-Convert 4.xx aus der Programmgruppe heraus. ![]() Das Konvertierungsprogramm erkennt die aktuelle Version der Datenbank und aktiviert die zulässigen Optionen. Klicken Sie dann auf den Button Convert, um die Konvertierung zu starten. ![]() Die Konvertierung läuft... Die erfolgreiche Konvertierung wird dem Anwender im Statusfenster angezeigt. Nach Abschluss der Konvertierung schließen Sie den Konverter und starten TiCon. Jede Datenbank muss nur einmal konvertiert werden. D. h. bei Serverversionen wird die Konvertierung nur einmal von einem installierten Client aus durchgeführt.
|
Planen Sie einen Umstieg von TiCon2 / TiCon3 nach TiCon4, so wenden Sie sich bitte zur Absprache des Vorgehens an den MTM-Software-Support. Nachfolgend finden Sie Hinweise zur Konvertierung von Daten aus vorherigen TiCon-Versionen: Falls in TiCon3 der Datenbereich 10 genutzt wurde, wird dieser bei der Konvertierung in einen separaten Ordner umgewandelt. Somit sind im Auslieferungszustand in TiCon4 drei Ordner vorhanden. Der Benutzer MTM hat nach der Konvertierung das Passwort <mtm>, auch wenn dies in der Ausgangsdatenbank in TiCon3 anders lautete. Ab Version 4.04.x werden bei der Konvertierung der Datenbank von TiCon3 zu TiCon4 immer die MTM-Logistikdaten mit in die Datenbank geladen. Bei der Konvertierung von TiCon3 zu TiCon4 werden die Zeitwerte für Prozesszeiten-Bausteinen (PT*) auf 15 Nachkommastellen gesetzt. Es findet kein automatisches Massenzeitrechnen statt. Bei Bedarf kann das Massenzeitrechnen manuell durchgeführt werden. Zeitänderungen sind nach dem Massenzeitrechnen aufgrund der höheren Genauigkeit der Prozesszeiten-Bausteine möglich. Bei der Konvertierung von Taktungen von TiCon3 nach TiCon4 wird die gesamte Pausenzeit berechnet und in der Taktung in TiCon4 in genau einer Pause angelegt. Kundeneigene Bausteinkonfigurationen erhalten eine Nummer am Ende, wenn es gleichnamige (Kode) von MTM-eigenen Bausteinkonfigurationen gibt. |
Möchten Sie Daten aus anderen Systemen in TiCon4 nutzen und diese nach TiCon4 übertragen, wenden Sie sich bitte an den MTM-Software-Support. Die Kollegen werden mit Ihnen die entsprechenden Möglichkeiten erörtern und bei Bedarf ein entsprechendes Angebot für die nötige Unterstützung erstellen. |