<< Klicken Sie hier, um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen. >> Navigation: TiCon ProKon > Analysierkriterien ProKon E > Montagelage |
Zur Beschreibung und Analyse der Montage der Baugruppe, ist es erforderlich eine Montagelage der Baugruppe zu definieren. In Abhängigkeit von der Montagelage der Baugruppe wird der Ausgangspunkt der Montage (Nullpunkt) und die Hauptmontagerichtung bestimmt. Die gewählte Montagelage wird im Kopf der ProKon-Analyse dokumentiert.
Unter dem Nullpunkt ist der Ausgangspunkt der Montage der betrachteten Baugruppe zu verstehen. Zur Auswahl stehen die untere linke Ecke auf der Vorderseite der Baugruppe, der Mittelpunkt der Baugruppe oder die obere linke Ecke auf der Vorderseite der Baugruppe. Wird als Ausgangspunkt der Montage (Nullpunkt) z. B. die linkere untere Ecke festgelegt, bezieht sich der Abstand der 1. Fügestelle nach Montagebeginn auf diesen Punkt. Der Nullpunkt als Ausgangspunkt für die Montagereihenfolge muss am Kopf der ProKon-Analyse dokumentiert werden.
Für jede Baugruppe wird die Hauptmontagerichtung festgelegt. Ausgehend von dieser Hauptmontagerichtung wird später im Analyseblatt ein Wechsel der Füge- bzw. Befestigungsrichtungen betrachtet. Die festgelegte Hauptmontagerichtung wird mit Achse (X, Y, Z) und Richtung (+, -) im Kopf der ProKon-Analyse dokumentiert. |
Alle Montage-und Ergonomie-Erschwernisse, die bei der Montage eines Bauteils bzw. einer Baugruppe anfallen, werden zusätzlich beschrieben und berücksichtigt. Die einzelnen Kriterien sind im Folgenden erläutert.