<< Klicken Sie hier, um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen. >> Navigation: TiCon Base > MTM-, MTM-1 und MTM-2-Analyse > MTM-Analyse > Struktur > Parallelität |
Parallele Abläufe werden durch Klein- und Großbuchstaben gekennzeichnet. Zur Bildung der Zeit des Bausteins wird die Zeitsumme von Zeilen desselben Buchstabens verglichen, wobei alle Zeilen mit kleinem Buchstaben denen mit demselben großen Buchstaben gegenübergestellt werden. Der jeweils geringere Zeitanteil wird in der weiteren Kalkulation nicht berücksichtigt. Zeilen, die kein Parallelitätskennzeichen besitzen, gehen immer in die Berechnung der Bausteinzeit ein.
Regeln:
▪Parallelitätskennzeichen können ein oder zwei Stellen haben.
▪Zulässig sind nur Buchstaben, z. B. aa, ab, AA, AB
▪Sonderzeichen dürfen nicht verwendet werden
▪Groß- und Kleinbuchstaben dürfen nicht gleichzeitig verwendet werden.
Beispiel: Während dem Prozess des Fettens wird der Fettauftrag geprüft. Das Fettauftrag prüfen (15 TMU) dauert kürzer als das Fetten (20 TMU). Das Fettauftrag prüfen wird somit vernachlässigt.
Hinweis: |
Die Verwendung der Funktion "Parallelität" (Spalte P) wird in der Administration je Bausteinkonfiguration (Prozessbaustein) erlaubt. Diese Funktion ist im Auslieferungszustand aktiviert. Abschnitte und Parallelitätskennzeichen können ab TiCon 4.06 auch gleichzeitig in einem Baustein verwendet werden. |